Umsatzsteuerliche Behandlung der Abrechnung von Mehr- bzw. Mindermengen Strom
Mit Schreiben vom 06. Dezember 2017 - III C 2 - S 7124/07/10002 - hat sich das Bundesfinanzministerium (BMF) positioniert, wie es die Abrechnung von Mehr-...mehr erfahren
Die ETL-Gruppe informiert: Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnungmehr erfahren
Geänderte Sachbezugswerte 2018
Seit dem 01.01.2018 gelten neue Sachbezugswerte. Die Sachbezugswerte für Verpflegung und Unterkunft orientieren sich an der Entwicklung der Verbraucherpreise. Für die Sachbezüge im Jahr...mehr erfahren
Umsatzsteuerfreiheit von Eingliederungsleistungen
Eingliederungsleistungen sind nur dann nach § 4 Nr. 16 h) UStG umsatzsteuerfrei, wenn eine Vereinbarung zur Kostenübernahme mit einem Sozialversicherungsträger nach § 75 SGB XII besteht. Dies...mehr erfahren
Der Begriff „Vermögensverwaltung“ umfasst umsatzsteuerrechtlich nur nichtunternehmerische Tätigkeiten
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil vom 10.05.2017 (Az. V R 43/14, V R 7/15) den Begriff der „Vermögensverwaltung“ näher definiert. Demnach umfasse der Begriff „Vermögensverwaltung“...mehr erfahren
Verschärfung der Anforderungen an die Offenlegung von Jahresabschlüssen
Um den gesetzlichen Offenlegungsanforderungen zu genügen war es bisher ausreichend, den Jahresabschluss innerhalb eines Jahres nach dem Abschlussstichtag beim Betreiber des Bundesanzeigers...mehr erfahren
„Pendlerpauschale“ gilt nur bei einer nahezu täglich aufgesuchten Tätigkeitsstätte
Das Finanzgericht Niedersachsen bringt erneut Wind in die Diskussion um das seit 2014 geltende neue Reisekostenrecht. In seinem Urteil vom 15.06.2017 (Az. 10 K 139/16) entschied das Finanzgericht,...mehr erfahren
Keine Pflicht zur Führung eines Kassenbuchs bei offener Ladenkasse und Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Nach einem Beschluss des Bundesfinanzhofs vom 12.07.2017 (Az. X B 16/17) kann eine Aufbewahrung von Tagessummen-Belegen mit Einzelaufzeichnung der Erlöse und Summenbildung in Fällen der...mehr erfahren
Vorlage von Kasseneinzeldaten und Unveränderbarkeit der Kassendaten bei Verwendung elektronischer Registrierkassen
In einem kürzlich veröffentlichten Beschluss des FG Berlin-Brandenburg (Beschluss vom 24.08.2016, Az. 5 V 5089/16) hat das Finanzgericht klargestellt, dass bei Verwendung elektronischer...mehr erfahren
Keine Rückstellung für Zusatzbeiträge zur Handwerkskammer
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil vom 05.04.2017 (Az. X R 30/15) klargestellt, dass für Kammerbeiträge eines künftigen Beitragsjahres eine Rückstellung auch dann nicht gebildet werden...mehr erfahren